© Jan Nathanael

In 12 Tagen

Photonen in der Quantenphysik

Auf einen Blick

Wo steckt die Quantenphysik bei der Detektion einzelner Lichtquanten?

Photonen sind Quanten des elektromagnetischen Feldes und damit Objekte in der Raumzeit. Ein einzelnes Photon ist durch seine Ausbreitungsrichtung und durch seine Quantenzahl gekennzeichnet. Die Detektion einzelner Photonen in der Quantenphysik ist möglich und wird durch hochempfindliche Detektoren erreicht, die auf quantenmechanischen Effekten basieren.

Referent/in:
Prof. Dr. Heidemarie Krüger, Leibniz Institut für Photonische Technologien e.V., Institut für Festkörperphysik

Diese Veranstaltung ist ein Teil der öffentlichen Samstagsvorlesungen der Physikalisch-Astronomische Fakultät im Wintersemester 2025/26. Sie wird auch als Livestream angeboten.

Das Programm aller Samstagsvorlesungen finden Sie unter folgendem Link:
www.physik.uni-jena.de/7350/samstagsvorlesungen

Kontakt:
Dr. Dorit Schmidt
Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Max-Wien-Platz 1, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 947003
E-Mail: dorit.schmidt@uni-jena.de

Weitere Termine

Auf der Karte

Physikalisch-Astronomische Fakultät
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena
Deutschland

Veranstalter

Friedrich-Schiller-Universität, Physikalisch-Astronomische Fakultät
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena

Tel.: +49 3641 9-47003
E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.