Themen aus Forschung und Lehre angeboten.
Alle Vorträge sind öffentlich und finden im Universitätshauptgebäude am Fürstengraben 1 statt (Veranstaltungsraum: Aula). Der Eintritt ist frei.
Programmübersicht Studienjahr 2025/26
Otto Schott: Der Weg vom Glaslabor zum Global Player der Spezialglasindustrie
Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland, Museumsverband Thüringen e. V., Erfurt
Mittwoch, 26.11.2025, 16:00 Uhr
„Es ist so bequem, unmündig zu sein“ – Gesund heitliche Vorsorge selbstbestimmt oder staatlich gesteuert?
Prof. Dr. Wolfram Eberbach, Ministerialdirigent a. D., Rechtsanwalt, Erfurt
Mittwoch, 10.12.2025, 16:00 Uhr
Infektionen, Antibiotika und unser Mikrobiom: Kampf um die Kontrolle der menschlichen Gesundheit
Prof. Dr. Axel Brakhage, Institut für Mikrobiologie / Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Mittwoch, 28.01.2026, 16:00 Uhr
Wie entstehen Gedichte? Und lässt sich das literarische Schreiben lernen?
Prof. Dr. Dirk von Petersdorff, Institut für Germanistische Literaturwissenschaft
Mittwoch, 25.02.2026, 16:00 Uhr
Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens
Prof. Dr. Christina Brandt, Institut für Zoologie und Evolutionsforschung / Ernst-Haeckel-Haus
Mittwoch, 25.03.2026, 16:00 Uhr
Franz von Assisi und Franziskaner in Thüringen
Prof. Dr. Klaus Dicke, Altrektor
Mittwoch, 29.04.2026, 16:00 Uhr
Heilender Klang. Zeitgenössische Mapuche-Lyrik zwischen ästhetischem Widerstand und poetischer Suche nach der verlorenen Sprache
Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt, Institut für Romanistik
Mittwoch, 27.05.2026, 16:00 Uhr