© CC0 | unsplash

In 61 Tagen

Antisemitismus im institutionellen Kontext Hochschule

Auf einen Blick

Traditionslinien, Leerstellen und Forschungsstand (Vortrag & Podiumsdiskussion)

Die Veranstaltung gliedert sich in einen Vortrag und eine anschließende Podiumsdiskussion. Im Vortrag gehen Prof. Friederike Lorenz-Sinai (FH Potsdam) und Marina Chernivsky (OFEK) der Frage nach, wie sich Antisemitismus vor und nach dem 7. Oktober im institutionellen Alltag von Hochschulen manifestiert und auf jüdische und israelische Communities in Deutschland auswirkt. Dafür wird auf dominanzgesellschaftliche Traditionslinien im Umgang mit Jüdinnen und Juden sowie mit Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft eingegangen und in die Analysekategorie des institutionellen Antisemitismus eingeführt. Anschließend werden Befunde aus aktuellen Studien zu Antisemitismuserfahrungen im Kontext Hochschule vorgestellt und diskutiert. In der anschließenden Podiumsdiskussion spricht Prof. Dr. Tobias Rothmund gemeinsam mit den Vortragenden und dem Antisiemitismusbeauftragen der FSU Jena Prof. Dr. Thomas Kessler über aktuelle und zukünftige Herausforderungen.

Weitere Termine

Auf der Karte

Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena - Vortragsraum
Bibliotheksplatz 2
07743 Jena
Deutschland

Webseite: www.komrex.uni-jena.de/5555/antisemitismus

Veranstalter

KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration
Humboldtstr. 11
07743 Jena

Tel.: +49 3641 9-401050
E-Mail:
Webseite: www.komrex.uni-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.