Svetlana Mari ist eine Jazzpianistin aus Moskau mit Ukrainischen Wurzeln und studierte in St. Petersburg bei dem berühmten Pianisten und Lehrer Andrei Kondakov. Nach Erfolgen in Russland, wie der Teilnahme an der Fernsehsendung Big Jazz, der Teilnahme an internationalen Festivals, der Aufnahme ihres ersten Albums Present Simple mit einigen der prominentesten Vertretern der russischen Jazzszene, der Teilnahme an der Fernsehsendung "Observer", zieht sie 2016 auch zum Studium nach Deutschland, München. Im selben Jahr gewinnt er den ersten Preis beim Steinway-Solo-Pianistenwettbewerb und wird für 1,5 Jahre das Gesicht des Unternehmens. Seit 4 Jahren erkundet Lana mit ihrem Trio aktiv die deutsche Jazzszene, spielte in verschiedenen Clubs und auf Festivals, gewann den Kurt Maas Jazz Award und ein Praktikum in Berklee (Boston), sowie den zweiten Platz beim internationalen Pianistenwettbewerb in Langnau (Schweiz) unter der Schirmherrschaft von Aaron Goldberg (New York). Im Jahr 2021 erhält Mari ein Stipendium für den Jazz Campus Mainz, das ihr die Möglichkeit gibt, mit Musikern wie Ben Wendel, Lionel Loueke, Jeff Ballard, Larry Grenadier und anderen zu arbeiten…
Laut Kritikern verbindet Svetlana in ihrem Spiel den rhythmischen Druck des Rock, hochkarätige Virtuosität und mutige Experimente. Ihr Spiel zeichnet sich durch hohe Energie, Virtuosität und totale Hingabe in Verbindung mit Liedhafter Melodik aus.
In Berlin wurde SVM3 durch einige der besten Musiker ergänzt und es sind Felix Henkelhausen am Bass, Philip Dornbusch am Schlagzeug.
Der Sound von SVM3 ist ein Versuch, die Grenze zwischen Stilen und Kulturen zu überschreiten, ein Experiment mit seziertem Klavier, Synthesizer, Stimme, Texten, virtuosen Improvisationen, rhythmischen Illusionen, ein Versuch, durch subtile Interaktion zwischen den Musikern Emotionen und Stimmungen zu erzeugen, was dem Trio auch gelingt.