© CC-BY-NC-ND | ALL RIGHTS RESERVED CIPYRIGHT ALEXANDRA MUENCH, JenaKultur, Alexandra Münch

In 25 Tagen

Sinfoniekonzert: Beethoven - Sinfonie Nr. 4

Auf einen Blick

Freitagskonzert № 1 der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz

Rodolfo Halffters 1954 uraufgeführte „Tres Epitafios“ eröffnen den Konzertabend mit drei fein gearbeiteten Chorsätzen über Don Quixote, Sancho Panza und Dulcinea. Die kurzen „Grabsprüche“ sind musikalische Nachrufe – nicht traurig, sondern ironisch liebevoll. Halffter porträtiert Miguel de Cervantes Saavedras literarische Figuren als Erinnerungsbilder aus einem vergangenen Zeitalter der Imagination. Auch Richard Strauss widmete sich mit seiner Tondichtung „Don Quixote“ 1897 dem „Ritter von der traurigen Gestalt“ – jedoch im groß angelegten Orchesterformat. In der Aufführung werden die solistischen Partien von Henriette Lätsch, Solocellistin, und Christian Götz, Solobratschist der Jenaer Philharmonie getragen. Zwischen beiden Werken vermittelt Beethovens 4. Sinfonie in B-Dur von 1806 ein heiteres, transparentes Klangbild mit spielerischem Charakter.

Programm

Rodolfo Halffter Escriche:
„Tres Epitafios“ („Drei Grabinschriften“) für gemischten Chor a cappella op. 17

Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Richard Strauss:
„Don Quixote, Phantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters“, Tondichtung für Violoncello, Viola und Orchester op. 35

Mitwirkende

Henriette Lätsch, Violoncello
Christian Götz, Viola
Jenaer Madrigalkreis
Berit Walther, Leitung
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

Weitere Termine

Auf der Karte

Volkshaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 498130
Fax: +49 (0) 3641 498005
E-Mail:
Webseite: www.jenaer-philharmonie.de/konzert/freitagskonzert-no-1-5.html

Veranstalter

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 49-8101
Fax: +49 (0) 3641 49-8105
E-Mail:
Webseite: www.jenaer-philharmonie.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.