© CC0 | Universität Jena

In 34 Tagen

Sibylle von Kleve erzählt von der Reformation in Jena

Auf einen Blick

Begleiten Sie Sibylle von Kleve, die Gattin von Johann Friedrich dem Großmütigen, auf einem Spaziergang durch eine ihr fremde Zeit.

Die Kurfürstin ist nach der Lektüre des Nostradamus versehentlich ins Jahr 2023 geraten.
Sie erzählt allen Interessierten von ihren Erinnerungen an Jena, natürlich von der Reformation und Martinius Luther, aber auch dem späten Mittelalter. Dabei schimpft sie hemmungslos auf Moritz von Sachsen, ihren Lieblingsfeind, den sie für alle unliebsamen Veränderungen in Jena verantwortlich macht.
Stolz berichtet sie von ihrem freundlichen herzallerliebsten Gemahl und hochgeborenen Fürsten, den Tischsitten im 16. Jahrhundert und warum der Reformator so gern das Naumburger Bier trank. Sibylle schwärmt von den Errungenschaften in der Medizin ihrer Zeit.
Die Gäste erfahren aber auch von den drei wohlhabenden Klöstern in Jena und lernen dabei die noch vorhandenen Stätten dieser Zeit kennen.

Treffpunkt: am Johann-Friedrich-Denkmal auf dem Markt. Bitte vorher anmelden!

Weitere Termine

Auf der Karte

Hanfried-Denkmal
Markt
07743 Jena
Deutschland

Webseite: www.jena-stadtfuehrung.de/de/stadtfuehrungen_romantisch.shtml

Veranstalter

Stadtführungen mit Herz, 07745 Jena
Max-Steenbeck-Straße 12A
07745 Jena

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.