© pixabay

VERANSTALTUNG VORSCHLAGEN

Reichen Sie hier Ihre Termine in Jena und der Umgebung ein!

Der Veranstaltungskalender Jena lebt von den vielfältigen Angeboten der Klubs, Vereine, Locations und Unternehmen der Stadt und ihrer Umgebung.
Diese können ihre Termine selbstständig und kostenfrei eintragen und damit breitenwirksam bewerben – nicht nur unter jena-veranstaltungen.de, sondern auch in Webportalen unserer Partner wie der MeinJena-App, den Seiten der Thüringer Städte und anderen.

Bitte beachten Sie die unten stehenden Informationen & Hinweise, insbesondere die Anforderungen an ein Titelbild in FullHD (mind. 1.920x1.080 Pixel) und ohne Textelemente.
Dann können wir Ihren Veranstaltungsantrag nach einer kurzen Sichtprüfung schnell und problemlos veröffentlichen.

Hinweis: Das Saaleland ist "umgezogen"!

Das Saaleland als Thüringer Teil der Saale-Unstrut-Region präsentiert seine Kulturveranstaltungen ab sofort im Portal des Saale-Unstrut-Tourismus und automatisch auch auf 13 weiteren Webseiten der Region.

Für Veranstalter aus dem Saale-Holzland-Kreis bleibt das Eintragen von Veranstaltungen natürlich unkompliziert und kostenlos.
Melden Sie Ihr Event einfach über den Saale-Unstrut-Veranstaltungsmelder:

Ihre Ansprechpartner:innen: info@saale-unstrut-tourismus.de

Informationen & Hinweise zum Veranstaltungsmelder

Im Veranstaltungsmelder füllen Sie in einem Web-Formular Ihre persönlichen Daten aus und geben die Informationen zu Ihrer Veranstaltung an. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.
Die Chefredaktion prüft Ihren Eintrag und veröffentlicht ihn bzw. meldet sich bei Rückfragen.

Angaben zur Person

Diese Angaben dienen der Kontaktaufnahme im Freigabeprozess, dazu benötigen wir mindestens Name und Vorname sowie eine korrekte E-Mail-Adresse. Wenn Sie keine Telefonnummer angeben möchten, tragen Sie eine "0" ein; alle weiteren Felder können frei gelassen werden.
Die Daten werden weder im Veranstaltungskalender Jena noch auf unseren Partnerportalen veröffentlicht, jedoch können Sie aus der zentralen Datenbank im Web auffindbar sein.

 

Veranstaltungsort und Veranstalter

Sind diese bereits in der Datenbank angelegt, wird Ihnen beim Eintippen ein Vorschlag angezeigt, sodass Sie die Adress- und Kontaktdaten nicht noch einmal ausfüllen müssen.

 

Termine

Sie können sowohl Einzel- als auch Serientermine anlegen.
Für eine Serie geben Sie erst Datum und Start-/Endzeit des ersten Termins an und legen dann die Frequenz fest (täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich). Wenn Ihre Veranstaltungsreihe unterschiedliche Öffnungszeiten an verschiedenen Wochentagen hat, legen Sie für die abweichenden Tage jeweils eine weitere wöchentliche Serie an (bspw. Montag bis Freitag 10 – 17 Uhr und Samstag 10 – 13 Uhr).

 

Kategorien

Bitte wählen Sie maximal drei passende Themen aus. Sollten mehr als drei angeklickt sein, behalten wir uns vor, die unserer Meinung nach weniger passenden zu entfernen, um Redundanzen vorzubeugen.

 

Bild

Ein Veranstaltungsbild hochzuladen, ist für alle Einträge verpflichtend! Sollte der Antrag ohne oder mit qualitativ ungenügendem Medium eingereicht werden, wird er nicht freigegeben und veröffentlicht. Folgende Ansprüche muss das Foto oder die Grafik erfüllen:

  • Querformat

  • mind. 1.920x1.080 Pixel groß (FullHD)

  • keine Textelemente (keine Flyer, Logos o.Ä.)

  • keine pornografischen, gewaltverherrlichenden oder verfassungswidrigen Darstellungen und Motive

Lizenz

Hier legen Sie fest, wie und unter welchen Bedingungen Ihr Veranstaltungseintrag über die integrierte offene Schnittstelle auf anderen Portalen ausgegeben werden darf. Eine genaue Erläuterung zu den Lizenzbezeichnungen erhalten Sie unter dem verlinkten Wikipedia-Eintrag zu 'Creative Commons'.

Noch Fragen?

Falls beim Erstellen noch Fragen aufkommen, schauen Sie sich gern unsere kleine Videoanleitung an. Weitere Hinweise finden Sie in den Untertiteln!

Sollten Sie Fragen oder Probleme beim Eintragen Ihrer Veranstaltung haben, helfen wir Ihnen gern!

Melden Sie sich unter:

Tel.: +49 3641 49-8042
Mail: veranstaltungen@jena.de

Selbst veröffentlichen mit Datenbank-Zugang

Sie haben viele Veranstaltungen im Programm, die Sie in unseren Kalender einpflegen möchten?

Mit einem Zugang zur Datenbank können Sie Ihre Termine selbständig erstellen, veröffentlichen und auch nachträglich bearbeiten – selbstverständlich auch völlig kostenlos.
Wenn Sie Interesse an einem Zugang haben, melden Sie sich gern bei uns!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.