© Michael Ebenau

In 4 Tagen

Was bewirken Partei- und Vereinsverbote wirklich?

Auf einen Blick

In der jüngeren Geschichte sind zwei Verfahren zum Verbot der NPD gescheitert. Extrem rechte Vereine und Vereinigungen sind dagegen in letzter Zeit mehrfach verboten worden. Jüngst scheiterte wiederum ein Versuch, das extrem rechte „Compact“-Magazin zu verbieten. Kritische Debatten gibt es auch in der politischen Linken darüber, was Verbote bewirken können, ob sie einer demokratischen Auseinandersetzung nicht entgegenstehen, was eine Demokratie aushalten können muss und anderes mehr. Dazu gibt es sehr unterschiedliche Positionen und Argumente. Zu diesem Diskussionsprozess wollen wir mit unserer Veranstaltung beitragen. Also: Mittwoch, 3. September 2025 um 19 Uhr im KuBuS in Jena.

Unsere Referentin ist Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk. Sie vertritt als Nebenklägerin regelmäßig Betroffene extrem rechter Gewalt und ist Autorin des Beitrags „Die wehrhafte Demokratie verzichtet auf ihre Waffen. Warum ein AfD-Verbotsverfahren zwingend ist“ im 2023 erschienen Buch „Staatsgewalt. Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern“

Weitere Termine

Auf der Karte

KuBuS – Zentrum für Kultur, Begegnung und Sport
Theobald-Renner-Straße 1A
07747 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 531655
E-Mail:
Webseite: th.rosalux.de

Veranstalter

Rosa-Luxemburg-Club Jena
Dornburger Straße 56
99084 Erfurt

Tel.: 03641/424534

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.