© Maéva Bardy - Fondation Tara Océan

In 99 Tagen

Von den Tropen ins ewige Eis

Auf einen Blick

Auf Forschungsreisen zu den Mikroalgen, die das Leben im  Meer ermöglichen

Allgemeinverständlicher Vortrag im Rahmen der Öffentlichen Samstagsvorlesungen "ChemGeo aktuell"

Alle Interessierten sind willkommen!

Inhalt des Vortrages:
Phytoplankton – das sind winzige Algen, die frei im Meer schweben – bilden die unsichtbare Grundlage des Lebens im Ozean. Durch Photosynthese nutzen sie Sonnenlicht, um Energie zu erzeugen, und versorgen so das gesamte marine Nahrungsnetz. Dabei produzieren sie fast genauso viel Sauerstoff wie alle Landpflanzen zusammen.

Trotz ihrer enormen Bedeutung wissen wir noch erstaunlich wenig über diese Mikroalgen. Denn um sie zu erforschen, müssen wir dorthin, wo sie leben – mitten in den Ozean. Das bedeutet oft aufwendige Expeditionen mit Forschungsschiffen oder mobilen Stationen in entlegene und extreme Regionen der Weltmeere.

In diesem Vortrag nehmen wir Sie mit auf eine wissenschaftliche Reise: An Bord der Tara Polar Station, die durch das arktische Meereis driftet, untersuchen wir, wie Mikroorganismen die monatelange Dunkelheit der Polarnacht überstehen. Im Amazonasdelta suchen wir nach chemischen Spuren von Mikroalgen, die vom Süßwasser ins Meer wandern.

Unsere Forschung verknüpft Daten aus ganz unterschiedlichen Lebensräumen der Erde – vom Tropenmeer bis ins ewige Eis, um besser zu verstehen, wie Mikroalgen das Leben in den Ozeanen möglich machen.

Referent: Prof. Dr. Georg Pohnert, Institut für Anorganische und Analytische Chemie

Weitere Termine

Auf der Karte

Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena // Hörsaal Chemie
Humboldtstraße 8
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 9-4000
Fax: +49 (0) 3641 9-41 42 42
E-Mail:
Webseite: www.chemgeo.uni-jena.de/338/oeffentliche-samstagsvorlesungen

Veranstalter

FSU Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
Humboldtstraße 11
07743 Jena

E-Mail:
Webseite: www.chemgeo.uni-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.