© CC-BY-NC-ND | Judith Grüning

In 166 Tagen

„Thüringen, Deine Sprache 3 – Über die Vielfalt der Dialekte und Mundarten“

Auf einen Blick

Dokumentarfilm von Gerald Backhaus

Die Dialekte und Mundarten in Thüringen gehen verloren. Unter jüngeren Menschen werden sie kaum noch gesprochen. Grund genug, ihnen nachzuspüren, bevor sie ganz verschwinden. Doch Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch: In Ilmenau klingt die Mundart ganz anders als in Sömmerda und im Eichsfeld. In Suhl wird ein anderer Dialekt gesprochen als in der Umgebung von Erfurt, Apolda und Jena. Und kann man diese Mundarten südlich des Rennsteigs überhaupt als Thüringisch bezeichnen und nicht eher als Fränkisch?
Entgegen vieler Annahmen gibt es nicht den einen Thüringer Dialekt. Es gibt mehrere! Für den dritten Teil ihrer Filmreihe waren Regisseur Gerald Backhaus und Kameramann Martin König unterwegs rund um die Leuchtenburg, in den Tälerdörfern, in Pößneck und im Werratal, Erfurt, Steinbach-Hallenberg, in der Nähe von Sondershausen und in der Sonneberger Gegend. Diesmal haben sie auch in Artern gedreht.

Regisseur Gerald Backhaus ist zum Publikumsgespräch nach dem Film in Jena persönlich vor Ort.
 
Der Trailer gibt bereits einen Einblick.
 
Einlass: 17:30 Uhr
Länge: 96 min // FSK 0


Weitere Termine

Auf der Karte

Stadtteilzentrum LISA
Werner-Seelenbinder-Straße 28A
07747 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 492835
Fax: +49 (0) 3641 492836
E-Mail:
Webseite: www.lisa-jena.de

Veranstalter

Stadtteilzentrum LISA
Werner-Seelenbinder-Straße 28A
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 492835
Fax: +49 (0) 3641 492836
E-Mail:
Webseite: www.lisa-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.