In 3 Tagen

MINTwoch - Erfinden, Entdecken und Ausprobieren

Auf einen Blick

Kinder und auch Erwachsene sind herzlich eingeladen, in der EAB zu tüfteln und sich auszuprobieren.

Der MINTwoch beginnt immer um 16 Uhr in der Technothek im Jugendbereich (1. Etage) mit einem offenen Angebot des witelo e.V.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter.

Jeden Mittwoch kommt der witelo e.V. in die Bibliothek und packt seine witelo-Boxen aus. Kommt vorbei zum gemeinsamen Experimentieren und Entdecken – Freundinnen und Freunde dürfen selbstverständlich mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

18.10.23 Flugkörper basteln
Im Herbst fallen die Früchte – doch nicht alle fallen einfach nur zu Boden. Wir basteln kleine Modelle.

25.10.23 Optik mit Lego
Mit Legoteilen bauen wir optische Versuchsaufbauten nach und schauen, was Spiegel, Linsen und Co machen.

1.11.23 Mathematische Knobeleien
Neben dem Turm von Hanoi, der Leonardo-Brücke und den Streichholzknobelein erwarten Euch kleine mathematische Basteleien und Ausmalaufgaben.

8.11.23 Chemie aus dem Küchenschrank
Brausepulver, Backpulver, Soda, Natron, Zitronensäure sind alles „Chemikalien“, die im Haushalt zu finden sind. Diese schauen wir uns noch einmal genauer an, als Du es bisher vielleicht getan hast.

15.11.23 Farben trennen und verzaubern
Grundfarben kann man zu einer dritten mischen. Filzstifte nutzen das Prinzip ebenfalls. Doch aus welchen Farben setzt sich das schwarz zusammen? Und was hat es mit den Magic Markern auf sich?

22.11.23 Knetseife herstellen
Wusstest Du, dass man Knetseife selber herstellen kann? Dabei lernst Du etwas über die Stärke aus Mais oder Kartoffel. Du kannst Deine Knetseife mit nach Hause nehmen.

29.11.23 Mikroskopie
Beim Mikroskopie-Quiz sind Fantasie und ein gutes Auge gefragt, um alle Objekte richtig zu benennen. Auch mitgebrachte Sachen können unterm Mikroskop bestaunt und fotografiert werden.

6.12.23 Schlangentanz
Wir basteln eine Papierschlange und lassen sie tanzen. Was wir dafür brauchen? Finde es heraus.

13.12.23 Ozobots für Fortgeschrittene
Du hast schon mal Ozobots mit dem Filzstift auf die richtige Strecke gebracht? Super! Heute wollen wir kleine Programme am Tablet schreiben, um die Ozobots ohne Linien tanzen zu lassen. Wir nutzen dafür die grafische Programmier-Oberfläche „Ozoblockly“. Vorkenntnisse brauchst Du keine.
Und wer gern wieder Strecken malen möchte, kann das auch tun!

20.12.23 Weihnachtliche Basteleien mit Licht
Wir basteln mit Licht: Du kannst auf einer Weihnachtskarte Rudolfs Nase oder einen Stern zum Leuchten bringen, oder Deiner Kreativität freien Lauf lassen.
 


Ab 17:30 Uhr können Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene selbstständig tüfteln und experimentieren. Unsere Baukästen sind mit Anleitung selbsterklärend.
Unsere Konstruktions-, Elektronik- und Elektrikbaukästen, Kapla, Kugelbahnexperimente-Sets uvm. freuen sich auf neugierige Besucher:innen.

Und auch jeden Sonnabend gibt es während unserer Öffnungszeit von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, mit Elektrobaukästen die Welt der Physik zu erkunden oder mit den Konstruktionskästen eigene Kreationen zu erschaffen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Termine

Auf der Karte

Ernst-Abbe-Bücherei (Zwischenquartier)
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 498160
Fax: +49 (0) 3641 498163
E-Mail:
Webseite: www.stadtbibliothek-jena.de/de/933901

Veranstalter

Ernst-Abbe-Bücherei (Zwischenquartier)
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 498160
Fax: +49 (0) 3641 498163
E-Mail:
Webseite: www.stadtbibliothek-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.