© Anna Schroll/UKJ

In 17 Tagen

Jenaer Abendvorlesung

Auf einen Blick

Ärzte und Wissenschaftler vermitteln auf leicht verständliche Weise Gesundheitswissen.

Koronare Herzerkrankungen - Vom Herzschmerz bis zum Herzinfarkt

Sie gilt als eine der häufigsten chronischen Herzerkrankungen: die koronare Herzerkrankung betrifft allein in Deutschland rund vier Millionen Menschen. Was meist so unerwartet erscheint, hat allerdings häufig bereits langjährige und schleichende Ursachen.
Unerkannt oder eben nicht ausreichend behandelt, kann eine koronare Herzerkrankung zum akuten Herzinfarkt und bis zum plötzlichen Herztod führen. Welche kardiovaskulären Risikofaktoren eine koronare Herzkrankheit begünstigen und wie man sie erkennen kann, darüber klärt Prof. Dr. Christian Schulze, Direktor der Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie), auf. Dabei geht er auf aktuelle Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzerkrankung, des Herzinfarktes sowie der Folgeerkrankungen durch moderne Verfahren der Gefäße und der Herzklappen ein. Außerdem gibt er Tipps, was jeder selbst vorbeugend tun kann.

Weitere Termine

Auf der Karte

Universitätsklinikum Jena // Hörsaal 1
Am Klinikum 1
07747 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 9300
E-Mail:
Webseite: www.uniklinikum-jena.de

Veranstalter

Universitätsklinikum Jena (Lobeda)
Am Klinikum 1
07747 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 9300
E-Mail:
Webseite: www.uniklinikum-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.