© CC-BY | JenaKultur, Städtische Museen Jena , Wilhelm Bein

In 79 Tagen

Identität und Erzählen. Börners Sagenbuch von 1838

Auf einen Blick

Buchvorstellung mit Dr. Kathrin Pöge-Alder und Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger

Die Welt der Märchen und der Sagen spielte für die Romantiker eine wichtige Rolle. Ihnen ist es zu verdanken, dass diese Welt der Fantasie ab 1800 neu entdeckt und ihre Werke gesammelt, herausgegeben oder gar neu geschrieben wurden.
 
Ein Bewahrer und Sammler lokaler Sagen, ist der 1788 geborene Pfarrer und Heimatforscher Wilhelm Börner. Heute eher unbekannt, stand Börner nicht nur mit den Brüdern Grimm, sondern auch mit Ludwig Bechstein in Kontakt und noch heute erinnern sich die Bewohner des thüringischen Ranis an die Sagen, die Wilhelm Börner 1838 herausgegeben hat.
 
Dr. Kathrin Pöge-Alder hat Börners Sagenbuch von 1838 neu herausgegeben und mit Einleitung, Nachwort, Register und vor allem Anmerkungen versehen. Börners Sagen und die kulturhistorischen Überlegungen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden so in unsere Zeit geholt und liefern einen wertvollen Einblick in die Vergangenheit.
 
In der Diskussion mit Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger werden einzelne Sagen vorgestellt und das Besondere des neu herausgegebenen Buches sowie die dafür entstandenen Grafiken von Madeleine Heublein besprochen.

Weitere Termine

Auf der Karte

Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 49 8249
E-Mail:

Veranstalter

Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12a
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 49 8249
E-Mail:
Webseite: www.romantikerhaus-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.