© guido werner

In 15 Tagen

Musicalische Mayenlust

Auf einen Blick

Werke von Schütz, Briegel, H. Bach und Buxtehude

Isabel Schicketanz - Sopran
Felix Schwandtke - Bass
Capella Jenensis

Erblühende Natur, aufkeimende Liebe, Gefühle im Übermaß – die Freuden des Wonnemonats Mai inspirierten Komponisten zu allen Zeiten, und auch in Thüringen wurde „Die beste Zeit im Jahr“ schon im Barock kunstvoll besungen. Die Melodie des gleichnamigen Lieds stammt aus der Feder von Melchior Vulpius, der im 17. Jahrhundert als Stadtkantor in Weimar tätig war und uns viele auch heute noch bekannte Kirchenlieder hinterlassen hat. Dem Gesang einer „Unstrutischen Nachtigall“ setzte Johann Georg Ahle, Vorgänger Johann Sebastian Bachs in Mühlhausen, ein klingendes Denkmal. Eine „Englische Nachtigall“ sowie Tänze des Gothaer Hofkapellmeisters Wolfgang Carl Briegel zeigen die Vielfalt der musikalischen Formen und Stile seiner Zeit. In affektgeladenen Werken von Heinrich Schütz und seiner Zeitgenossen begegnen sich Gesang und Instrumente, wie Zinken, Posaunen, Dulzian und eine selten gehörte barocke Harfe, um ein lebendiges Klangbild aus der Verbindung von Natur, Musik und Emotionen zu schaffen, das den kreativen Geist dieser Epoche widerspiegelt.

Weitere Termine

Auf der Karte

Stadtkirche "St. Michael" zu Jena
Kirchplatz 1
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 57380
E-Mail:
Webseite: capella-jenensis.de/konzerte

Veranstalter

Capella Jenensis e.V.
Lützerodaer Strasse 6, 07751 Jnea
07751 Jena

Tel.: +49 (0) 176-24844485
E-Mail:
Webseite: www.capella-jenensis.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.