Wissenschaftsfestival zum Mitmachen und Entdecken
Vom 16.-18. September verwandelt sich der Campus Ernst-Abbe-Platz in Jena wieder in eine bunte Mitmach- und Entdeckerwelt für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe. Auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge, eine Ausstellungslandschaft mit mehr als 30 interaktiven Ständen, verschiedene Wissenschaftsshows sowie Angebote zur Studien- und Berufsorientierung. Schwerpunkt wird das Thema "Kommunikation" sein. Aber es wird auch Veranstaltungen zu weiteren MINT-Themen geben.
Das Festival richtet sich vor allem an Schulklassen. Doch es gibt auch Angebote für die interessierte Öffentlichkeit. Alle kleinen und großen MINT-Fans sind herzlich willkommen!
Die Besonderheit in diesem Jahr: Zeitgleich zum MINT-Festival finden außerdem die "Highlights der Physik" in Jena statt. Besucherinnen und Besucher des MINT-Festivals können auch die Angebote der "Highlights der Physik" nutzen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
MINT für alle – Angebote für die Öffentlichkeit im Überblick
- Ausstellungslandschaft – mit Mitmach-Ständen und Poster-Ausstellung "Frauen in MINT"
17.9., 14-18 Uhr, Foyer im Hörsaalgebäude am Ernst-Abbe-Platz - Eröffnungsshow
16.9., 8:30-8:50 Uhr, Bühne auf Außengelände (Ernst-Abbe-Platz) - Schall & Rauch – Experimental-Show mit Magic Andy
16.9./17.9./18.9., jeweils 11:15-12 Uhr, Bühne auf Außengelände (Ernst-Abbe-Platz) - Angebote der „Highlights der Physik“ (15.-20.9.2025)
u.a. interaktive Physik-Ausstellung in der Goethe-Galerie