FGZ-Fachtagung des Standortes Jena am 30. November und 1. Dezember 2023 in Jena & online
„Demokratie unter Druck“ heißt, sowohl anti- als auch prodemokratische Formen von Druck für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu betrachten.
Die Fachtagung möchte für die Herausforderungen der Demokratie sensibilisieren und Perspektiven zur Stärkung demokratischer Prozesse und Strukturen diskutieren. Dabei sollen sowohl Gefährdungen als auch progressive Entwicklungen für die Demokratie aus wissenschaftlicher, institutioneller und zivilgesellschaftlicher Perspektive analysiert und aufgezeigt werden.
Leitfragen der Fachtagung:
- Welchen Gefährdungen ist die Demokratie (als Herrschafts-, Gesellschafts- und Lebensform) in Deutschland ausgesetzt und wie wird darauf reagiert?
- Welche Potentiale hat die Demokratie in Deutschland und wie können diese genutzt werden?
Die Themen der Tagung
- (Anti-)Demokratische Digitalität: Gefährdungs- und Emanzipationspotentiale sozialer Medien
- Aktuelle Entwicklungen des Antisemitismus – gebildete und aufgeklärte Judenfeindschaft
- Zwischen In- und Exklusion: Intersektionale Betrachtungen von Gruppenidentitäten und Diskriminierung
- Jugend und Demokratie. Partizipation Jugendlicher in der Gesellschaft – Defizite und Potentiale
- Von Tech-Euphorie zum Techlash? Digitale Plattformen und gesellschaftliches Unbehagen
- Antidiskriminierungsarbeit als konstruktiver Druck auf die Demokratie
- (K)Eine Stimme den Demokratiefeinden? Rechtsextremismus als Herausforderung für die Wahlen in Ostdeutschland (Thüringen, Sachsen und Brandenburg 2024)
- Sicherheit und Recht für wen? Recht und Justizbehörden zwischen Gefährdung und Sicherheit
Die Fachtagung wird vom IDZ als Teilinstitut Jena des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt ausgerichtet und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.