© CC-BY-NC-ND | Kathy Kursawe (ANZEIGE)

Heute

Zusammenhalt ist… Resilienz in Krisenzeiten

Auf einen Blick

Podiumsdiskussion mit Bodo Ramelow, Janine Dieckmann und Joël Ben-Yehoshua

Krisen verändern Gesellschaften. Sie sind ein Offenbarungseid: Sie entlarven politische Prioritäten und machen sichtbar, wessen Rechte geschützt werden – und wessen nicht. Sie verschieben, was selbstverständlich schien, und stellen alte Fragen neu: Wer trägt Verantwortung? Wo entstehen Brüche? Mit wem sind wir solidarisch – und mit wem nicht? Und wie können wir Zusammenhalt verteidigen und neu begründen?

In unserer Diskussion fragen wir gemeinsam mit unseren Gästen, wie sich gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck verändert, welche sozialen und politischen Kräfte Resilienz stärken – und welche Konfliktlinien sichtbar werden, wenn Solidarität eingefordert wird.

  • Was macht Gemeinschaften wirklich krisenfest?
  • Wo vertiefen sich bestehende Ungleichheiten?
  • Und wie können politische, zivilgesellschaftliche und individuelle Handlungsspielräume genutzt werden, um demokratischen Zusammenhalt zu sichern?

Unsere Gäste:

  • Bodo Ramelow – Vizepräsident und Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Dr. Janine Dieckmann – Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Standort Jena
  • Joël Ben-Yehoshua – Sprecher des Jungen Forums der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Jena

Die Diskussion wird Rebecca Schmidt (Geschäftsführerin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt) moderieren.

Die Podiumsdiskussion dauert ca. 75min. Im Anschluss freuen wir uns, beim Meet&Greet mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen!

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist anschließend über den FGZ-YouTube-Kanal verfügbar.

Die Diskussion ist Teil der zentralen Veranstaltungsreihe "Zusammenhalt ist ..." des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen Fragen wie: Was ist gesellschaftlicher Zusammenhalt? Wodurch zeichnet er sich aus? Wo ist er erfahrbar und wo gefährdet? Und ist gesellschaftlicher Zusammenhalt immer positiv besetzt? Welche unterschiedlichen Vorstellungen von Zusammenhalt treffen deutschlandweit aufeinander? Alle elf Standorte des FGZ werden diese Fragen im Rahmen ihrer eigenen wissenschaftlichen Expertise beleuchten. Die Veranstaltung macht daher an allen Standorten des FGZ Halt - am 13.6. in Jena.

Weitere Termine

Auf der Karte

Trafo
Nollendorfer Str. 30
07743 Jena - Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 178 7909808
Webseite: www.idz-jena.de/vadet/zusammenhalt-ist-resilienz-in-krisenzeiten

Veranstalter

Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Standort Jena
Tatzendpromenade 2a
07745 Jena

E-Mail:

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.