Unser zweiter Workshop widmet sich den Schattenseiten des Lichts: In verschiedenen Experimenten setzen wir uns damit auseinander, welche Kraft Licht eigentlich entfalten kann – und ob wir diese Kraft sinnvoll verwenden können. Gemeinsam mit der Künstlerin Rosmarie Weinlich probieren wir ganz viel aus: Wir nutzen das Licht, um foto-chemische Prozesse in Gang zu setzen. Wir begeben uns in die Dunkelheit und lassen Schattenpanoramen entstehen. Wir lassen die Sonne für uns zeichnen. Und wir fragen uns: Was ist der Wert von all dem? Was können wir aus all diesen Experimenten über unseren ganz alltäglichen Umgang mit Licht lernen? Alle unsere Erkenntnisse halten wir filmisch fest. Aus dem Material wird später ein Beitrag für die gemeinsame Ausstellung entstehen.
Der Workshop ist offen für alle, Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen ist das Angebot grundsätzlich geeignet, allerdings ist der Veranstaltungsraum nicht barrierefrei zugänglich.
Ab 14 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hintergrundinformationen
Der Workshops sind Teil des Vermittlungsprogramms von »Künstlerische Tatsachen«. Das Projekt wurde im Rahmen des Hochschulwettbewerbs im Wissenschaftsjahr 2022 ausgezeichnet, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Wissenschaft im Dialog ausgelobt wird. Fachliche Unterstützung erfolgt durch die Universität Hildesheim.