© Daniel Waleczek/ pixabay

In 13 Tagen

Was macht ein Chemiker am Institut für gerichtliche Medizin?

Auf einen Blick

Vortrag von Dr. Ulrich Demme im Rahmen des Mittwochkreises 

Dr. Ulrich Demme gibt einen Überblick über etwa 30 Jahre (1968 – 1996) toxikologisch-chemische Analytik am Institut für Gerichtliche Medizin (ab 1990 Rechtsmedizin) der FSU Jena. Er stellt die wichtigsten und häufigsten Gifte, die – seltenen – Giftmorde sowie einige weitere interessante Fälle vor. Zudem gibt er in seinem Vortrag Antworten auf drei zentrale Fragen: 
Warum wurden diese toxikologisch-chemische Analysen durchgeführt? 
Welche Gifte wurden nachgewiesen?  
Wie wurden diese Gifte nachgewiesen? 

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organsiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist offen für alle und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten.

Weitere Termine

Auf der Karte

Lutherhaus Jena
Hügelstraße 6a
07749 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 27892 0
E-Mail:

Veranstalter

Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
Lutherstraße 3
07743 Jena

Mobil: +49 (0) 361 222 48 47 0
E-Mail:
Webseite: www.eebt.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.