© Eva Göbel

In 8 Tagen

Poetry & Comedy Mix: "all inclusive"

Auf einen Blick

Schranken Los! – Kulturfestival für jedermensch

Diese Show ist wie ein (mit gesticktem Handtuch reservierter) Liegestuhl direkt am Pool und Cocktail-Flatrate. Platz nehmen & verwöhnen lassen! 4 Profis zeigen die ganze Bandbreite der Bühnenkunst - von tiefgründig bis lachtränen-lustig.
Dabei werden alle Ebenen bedient, die ein all inclusive Abende bieten muss: Storytelling, Spoken Word, Standup, Visual Sign.

Charmant moderiert von Friedrich Herrmann.

Es treten auf:
Okan Seese (Berlin) …ist taub. Dafür lieben ihn seine Nachbarn, denn er hat noch nie wegen Ruhestörung die Polizei gerufen. Er ist Schauspieler, Musikübersetzer, Gebärdensprachpoet, Moderator und Komiker. Als Standup-Comedian ist sein Markenzeichen, dass er mit Dolmetscher/in auftritt. Damit ist er der einzige taube Komiker, der auch für
 hörende Zuschauer auftritt.

Lea Weber (Frankfurt) …ist Slam Poetin. Seit 2015 tourt sie regelmäßig über die Poetry Slam Bühnen des deutschsprachigen Raumes und ist selbst als Veranstalterin und Moderatorin in der Szene der Bühnenpoesie aktiv. 2020 veröffentlichte sie ihr erstes eigenes Buch „lautgeschrieben“ mit Texten, Gedichten und Illustrationen. Im Jahr 2020 landete sie mit ihrer Conni-Adaption "Conni bekommt 21% weniger Gehalt" einen viralen Erfolg. Sie pflegt eine große Leidenschaft für Gebärdensprache und baut das in ihre Texte und Performances ein.

Kai Bosch (Stuttgart) …ist Bühnen-Künstler und Workshopleiter. Seit seiner Geburt ist er Stotternder und Tetra-Spastiker. Das hält ihn allerdings nicht ab, die Bühnen zu erobern. Er war Baden-Württembergischer Meister im Poetry Slam 2022, spielt abendfüllende Solo-Shows, eine Duo-Show mit dem Zauberkünstler Nikolai Striebel, Comedy- und Mixed-Shows, spielt in Theaterstücken und moderiert.

Eyk Kauly (Berlin) …performt Visual Sign. Er beherrscht die deutsche Gebärdensprache, die deutsche Lautsprachbegleitung sowie die internationale Gebärdensprache. Nach seiner Ausbildung arbeitete er in verschiedenen Projekten als Schauspieler, Regisseur und Gebärdensprachkünstler. Er arbeitete schon am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, im Ballhaus Ost Berlin und am Deutschen Gehörlosentheater. Derzeit arbeitet er am Schauspiel Hannover.

Der Saal hat Platz für 80 Personen. Der Eintritt ist frei. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorhinein per E-Mail an schrankenlos@jena.de einen Platz zu reservieren. Bitte seien Sie in diesem Fall mindestens 15 Minuten vor Beginn am Einlass. Die Rest-Plätze werden 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an Wartende ohne Reservierung vergeben.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Schranken Los!- Kulturfestival für jedermensch" statt.
Ein ganzes Wochenende lang gibt es ein buntes Programm rund um den Theatervorplatz.
Die Veranstaltungsorte sind im Einzelnen:
  • Vorbühne und Probebühne des Theaterhauses Jena
  • Innenhof und Villa (Räume der Volkshochschule Jena) in der Schillerstraße 5
  • Schillers Gartenhaus & Garten
Der Titel des Open-Airs macht auf sein besonderes Anliegen aufmerksam: Wie ist es möglich, Schranken im Kulturbetrieb zu öffnen? Wer ist von Kultur ausgeschlossen? Was können wir dagegen tun? Das Festival ist ein Versuch, Zugänge für jede und jeden anzubieten.
Auf dem Festival-Gelände gibt es viel zu erleben: Konzerte, Gebärdensprach-Theater, Poetry und Sign Slam sowie Mit-Mach-Angebote. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!
Für alle Veranstaltungen bieten wir verschiedene Services an, um Barrieren abzubauen. Mehr Infos unter www.schrankenlos-jena.de

Weitere Termine

Auf der Karte

Theaterhaus Jena, Probebühne
Schillergäßchen 1
07745 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 8869 0
E-Mail:
Webseite: www.schrankenlos-jena.de/de

Veranstalter

JenaKultur
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 49-8000
E-Mail:
Webseite: www.jenakultur.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.