Mit Max Pommer, Leiter des Romantikerhauses
Im Zentrum der Ausstellung wird eine neue Klanginstallation des Künstlers Tim Helbig zu erleben sein. Für die raumgreifende Arbeit dient der Beginn des Romans Heinrich von Ofterdingen als Inspirationsquelle und Ausgangspunkt. Der von den Schauspielern Ella Gaiser und Benjamin Mährlein eingesprochene Text ist dabei mit elektroakustischen Klängen musikalisch zu einer Gesamtkomposition verwoben und eröffnet den Besuchern die Gelegenheit, sich mit Novalis’ Text neu in Kontakt zu bringen und in die Materialität und Ästhetik der Klangkunst einzutauchen.