In 25 Tagen

Napoleon

Auf einen Blick

Und die Sterne seiner Zeit

Die Schlacht von Jena und Auerstedt 1806 war mehr als nur eine der vielen militärischen Auseinandersetzungen ihrer Zeit. Sie war zugleich ein Auslöser tiefer kultureller und politischer Verunsicherung und Veränderung. Der große deutsche Philosoph G.W.F. Hegel hat in dieser Zeit in Jena sein erstes Hauptwerk, die „Phänomenologie des Geistes“ geschrieben. Er sah als Zeitzeuge Napoleon durch die Stadt reiten und schrieb unter dem Eindruck des Erlebten vom „Weltgeist zu Pferde“. Spätestens mit der Schlacht von Jena und Auerstedt wird die Region zum Schauplatz der Weltgeschichte, von dem eine in ganz Europa spürbare, tiefgreifende politische wie kulturelle Zäsur ausgeht.

„Napoleon – Und die Sterne seiner Zeit“ geht frische Wege und erzählt die Geschichte Napoleons anhand modernster Technik neu: Tauchen Sie ein in die Welt von 1806. Geschichte wird so fast hautnah durch die einzigartige multi-mediale FullDome-Rekonstruktion erlebbar.

Die Produktion der Sternevent GmbH entstand in enger Kooperation mit der Questionmark – Entertainment, der Stadt Jena, der AG „Jena 1806“ e.V., sowie einer Vielzahl weiterer Partner. Finanziell gefördert durch die Thüringer Aufbaubank.

Weitere Termine

Auf der Karte

Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5
07743 Jena - Zentrum
Deutschland

Tel.: +49 3641 88 54 88
E-Mail:
Webseite: www.planetarium-jena.de/programm/napoleon-und-die-sterne-seiner-zeit

Veranstalter

Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5
07743 Jena - Zentrum

Tel.: +49 3641 88 54 88
E-Mail:
Webseite: www.planetarium-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.