© Amelie Siegmund

In 77 Tagen

Kulturarena Jena | Wilhelmine // support: Anna Erhard

Auf einen Blick

Intimes Konzert mit Stadionfeeling“ oder gerne auch ausführlicher: „Die Stimmung war der Wahnsinn, jeder hat mitgesungen […]. Das war für mich persönlich das schönste Konzert dieses Jahr und ich werde kein zweites Mal überlegen, wenn Wilhelmine wieder in der Nähe ist und definitiv hingehen.“ Solche Rezensionen von begeisterten Konzertgästen lassen sich nahezu überall nachlesen, wo diese Pop-Sängerin mit ihrer Musik und ihrem besonderen Gefühl für Menschen ein Zeichen hinterlassen hat. Mit ihren Songs, die teils über 10 Millionen Aufrufe auf diversen Musikplattformen verzeichnen, trifft die Berlinerin einen Nerv. Sie kombiniert spielend leicht gefühlvolle Texte mit einprägsamen Ohrwurmmelodien und perfekten Beats zum Tanzen.
Ihre Musik berührt, umarmt, versteht, erklärt und weckt auf.

Wilhelmine wächst in einem besetzten Haus in Berlin-Kreuzberg und im Wendland auf und erlebt von Kindesbeinen an unterschiedlichste Lebensformen. „Ich glaube, das hat mich offen und mutig gemacht, in Kontakt mit Menschen zu treten. Und mir relativ früh die Vorstellung in den Kopf gesetzt: egal, wer und was ich mal sein möchte: ich kann es sein“. Mit elf Jahren wird ihre Stimme eher zufällig bei einer Mikro-Probe in der Schule entdeckt und mit Komplimenten überhäuft. Das Feuer war entfacht und ist bis heute nicht erloschen. Nach einem Auslandsjahr in Spanien kehrt Wilhelmine mit Gitarrenspiel im Gepäck zurück und vertieft ihre Begeisterung für die Musik auf dem Berliner Heimatpflaster. „Gelebte Vielfalt“ – wenn sich darauf jemand versteht, dann Wilhelmine.

Die vielen Erfahrungen, die sie in musikalischen Momenten sammeln durfte, wirken sich gewinnend auf ihre Konzerte aus: „Ich habe gemerkt: wenn ich leise bin, schaffe ich es viel intensiver, die Energie im Raum sammeln, als wenn ich laut bin.“ Und hat sie erst einmal die ungeteilte Aufmerksamkeit, hören die Menschen gebannt zu, was Wilhelmine zu erzählen hat.

Auch eine große Schippe Mut und Offenheit gehören zur festen Ausrüstung der Pop-Sängerin: Gleich die erste Single Meine Liebe offenbart ihr Coming Out, in Du thematisiert sie Alkoholsucht im engsten Familienkreis und in Solange du dich bewegst den Schritt zur Selbstliebe.

Wilhelmine verkörpert eine beeindruckende Bündelung von Autonomie und Selbstbestimmung, übersetzt in eine Sprache, die wir alle verstehen: Musik. Genau hier knüpft auch ihr Debütalbum Wind an, das mit liebevollen Botschaften, schweren Gefühlslagen, Erinnerungen, Freude und Mut durch die Herzen und Ohren wirbelt. Schön, dass dieser Wind am 19. August auch ins Jenaer Arenarund geweht wird.

Mit Anna Erhard als Spezialistin für Draußen-Musik haben wir an diesem Konzertabend einen ganz wunderbaren support zu Gast! Die Schweizer Sängerin war einige Jahre mit ihrer Band Serafyn als Straßenmusikerin unterwegs und brilliert nun nach dem Umzug von Basel nach Berlin mit dem frischen Soloalbum Campsite und den Freuden und Leiden des Draußenseins. Wir freuen uns auf angenehme Pop-Musik für laue Spätsommerabende - mit leichter Melancholie, aber ganz ohne Schwermut.

Weitere Termine

Auf der Karte

Theatervorplatz
Schillergäßchen 1
07745 Jena
Deutschland

Webseite: www.kulturarena.de

Veranstalter

Jena Kultur
Knebelstraße 10
07743 Jena

E-Mail:
Webseite: www.jenakultur.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.