Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (englisch: Artificial Intelligence, A.I.) erhalten Interessierte in der interaktiven Ausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“.
In der Ausstellung werden neben abstrakten Konzepten auch Alltagssituationen angesprochen. Ziel ist nicht nur die Erklärung von Sachverhalten, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema KI näherzubringen. Neben Exponaten zur Sprach- und Schrifterkennung zeigt beispielsweise eine Simulation, wie KI durch Belohnungen lernt. Ein anderes Thema ist die Ethik autonomer Fahrzeuge: Macht KI den Straßenverkehr zukünftig sicherer? Interessierte können hier Entscheidungsrichtlinien vorgeben, mit deren Hilfe die KI in unvorhergesehenen Situationen reagieren kann. Außerdem kann man Neuronale Netzwerke – Kern wichtiger KI-Methoden – selbst trainieren. Sie werden mit Daten gefüttert, damit sie Muster schneller und sicherer erkennen.
Die Inhalte richten sich insbesondere an alle Neugierigen ab 12 Jahren. Schulklassen ab der 5. Klasse und andere interessierte Gruppen können sich für Führungen anmelden.
Der Eintritt ist frei. Die meisten Exponate sind in deutscher und in englischer Sprache verfügbar. Auch die Führungen können in beiden Sprachen gebucht werden.