© CC-BY-NC-ND | Romantikerhaus Jena

In 84 Tagen

Goethe als Schulautor

Auf einen Blick

Die Goethe-Gesellschaft Jena e.V. gastiert im Romantikerhaus und lädt ein:

Abendvortrag von Prof. em. Juliane Köster

Texte von Goethe sind in den meisten Bundesländern keine Pflichtlektüre  mehr, da es – abgesehen von der Oberstufe – in den meisten Bundesländern  nur noch sehr allgemeine curriculare Vorgaben für die Textauswahl gibt. Das Angebot in den Deutschbüchern hat deshalb eine stark steuernde Wirkung auf die Frage, was im Unterricht gelesen wird. Betrachtet man den schulischen Goethe-Kanon der letzten 100 Jahre, dann werden sowohl Kontinuitäten als auch Verwerfungen sichtbar. Warum haben „Der Zauberlehrling“ und „Der Erlkönig“ dem „Getreuen Eckart“ und „Johanna Sebus“ den Rang abgelaufen? Warum ist „Faust“ ungebrochen beliebter Unterrichtsgegenstand? Vor diesem historischen wie aktuellen Hintergrund gilt es auszuloten, welche  Goethe-Texte für Jugendliche und junge Erwachsene zugänglich und  lebensbedeutsam sind, d. h. welche Aspekte für die Textauswahl leitend sein  können. Damit sich diese Potenziale auch entfalten können, gilt es zudem Bedingungen und Wege zu reflektieren, die sich für eine erhellende und die Verstehenskompetenz fördernde unterrichtliche Behandlung empfehlen.




Weitere Termine

Auf der Karte

Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 49 8249
E-Mail:

Veranstalter

Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12a
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 49 8249
E-Mail:
Webseite: www.romantikerhaus-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.