© CC-BY-NC-SA | JenaKultur, Andreas Hub

In 157 Tagen

"Frauen der Romantik – Emanzipation um 1800 in Jena ?"

Auf einen Blick

Öffentliche Themenführung anlässlich des 260. Geburtstages von Caroline Schlegel

Um 1800 war Jena ein kultureller „Hotspot“. Talentierte junge Dichter, Schriftsteller und Philosophen verschiedener Strömungen zog es in die Saalestadt. Jena wurde das Zentrum der Frühromantik, inspiriert vom Wirken Schillers, Goethes und Fichtes, die im Mittelpunkt der neuen Bewegung standen. Vor allem auch Frauen, mit hoher Bildung und großem Selbstbewußtsein, waren Teil dieses Wandels und verschafften sich Gehör mit ihren Dichtungen und fortschrittlichen Ansichten.
Waren sie damit auch emanzipiert genug, sich im vorherschenden Ständesystem zu behaupten?
Dieser Frage gehen wir auf einer Spurensuche im Jena der damaligen Zeit nach.
Entdecken Sie die "Frauen der Frühromantiker in Jena": Caroline Schlegel-Schelling, Dorothea Veit-Schlegel, Sophie Mereau-Brentano.

Tickets erhalten Sie im Vorverkauf in der Jena Tourist-Information.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Weitere Termine

Auf der Karte

Veranstalter

Jena Tourist-Information
Markt 16
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 49-8050
E-Mail:
Webseite: www.visit-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.