Zeichnungen und Ergänzungen 10. Dezember 2022 – 12. Februar 2023
Frank Siewert wurde 1963 in Ost-Berlin geboren und entdeckte die Kunst früh als einen Ort des freien und subjektiven Ausdrucks. Er gehörte zu einer jungen Künstlergeneration, die zwar nach dem Mauerbau geboren und aufgewachsen war, das Koordinatensystem des Sozialistischen Realismus für das eigene Schaffen jedoch nicht anerkennen konnte. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit studierte Siewert bis 1989 an der Bergakademie Freiberg Werkstoffwissenschaften und ist heute als Diplomingenieur und Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum Berlin tätig.
Freiheit und Materialbewusstsein bilden die Pole von Siewerts künstlerischem Schaffen, das ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber schlichten Wahrheiten widerspiegelt. Seine Bilder lassen indirekt die Erfahrungen einer Persönlichkeit erkennen, die die Einschränkungen eines politischen Systems erlebte, welches die „Kunst als Waffe“ ideologischer Überzeugungen begriff. Nur in diesem Sinne ist Siewerts Kunst politisch: Als subjektiver Ausdruck jenseits der Positionierung, als sensibles Medium, das Inspiration und Doppeldeutigkeit fernab des ‚Zeitgeistes‘ mit den Mitteln des Bildes konserviert und diese Mittel selbst zum Thema macht.