© CC-BY-NC-ND | Romantikerhaus Jena

In 27 Tagen

Familie und Theaterbühne? Die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse junger Mütter am Weimarer Hoftheater um 1800

Auf einen Blick

Die Goethe-Gesellschaft Jena e.V. gastiert im Romantikerhaus und lädt ein:

Abendvortrag Melanie Hillerkus

Johann Wolfgang von Goethe gilt als ein sehr ambitionierter Theaterleiter (1791-1817),  der nicht nur den berühmten „Weimarer Schauspielstil“ auf der Bühne etablierte und  gemeinsam mit Friedrich Schiller die glanzvollen Dramen der Weimarer Klassik  inszenierte, sondern auch seine Schauspielerinnen und Schauspieler einem strengen  ästhetischen wie sittlichen Disziplinierungsregime unterwarf. Der Vortrag thematisiert die bis heute wenig beleuchteten Lebens- und Arbeitsbedingungen der weiblichen Mitglieder des Hoftheaterensembles, welche Familie und Beruf zu vereinbaren hatten. Es stehen also diejenigen Schauspielerinnen, die eine Ehe mit ihren Kollegen eingingen und somit einer Schauspielerfamilie angehörten, im Mittelpunkt. Mithilfe diverser Quellenzeugnisse soll der Umgang mit Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft im Theaterbetrieb und Familienalltag untersucht werden: Wie gestalteten sich die Arbeitsbelastungen der schwangeren Schauspielerinnen und jungen Mütter? Wurden ihnen Ruhepausen vor und nach der Geburt ermöglicht oder mussten sie hochschwanger auftreten bzw. kurz nach der Geburt wieder im Rampenlicht stehen? Zuletzt soll aufgezeigt werden, inwiefern die Verhältnisse am Weimarer Hoftheater als repräsentativ für die deutschsprachige Theaterlandschaft um 1800 einzuordnen sind.


 




Weitere Termine

Auf der Karte

Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12a
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 49 8249
E-Mail:

Veranstalter

Romantikerhaus Jena
Unterm Markt 12a
07743 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 49 8249
E-Mail:
Webseite: www.romantikerhaus-jena.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.