© CC0 | wikimedia commons, Internet Archive Book Images, No restrictions, via Wikimedia Commons

In 6 Tagen

Ein "mitgehender Mensch" - Lulu von Strauß und Torney-Diederichs (1873-1956) zwischen Künstlertum und "getreuer Gefolgschaft"

Auf einen Blick

Lulu von Strauß und Torney (1873-1956), heute weitgehend vergessen, lebte von 1916 bis zu ihrem Tode als die zweite Ehefrau des Verlegers Eugen Diederichs in Jena. Ihre eigene künstlerische Schaffenszeit liegt jedoch vor allem in den Jahren nach 1900, in denen sie als Balladen- und Novellendichterin berühmt wurde. Nach ihrem Umzug nach Jena stellte die gebürtige Bückeburgerin ihre Kraft ganz und gar in den Dienst der Familie Diederichs und des Verlages, in dem sie als Lektorin mitwirkte. In der Nazizeit gehörte Lulu von Strauß und Torney zu den hochgelobten und vielfach ausgezeichneten „gottbegnadeten“ Künstlern. Einer kritischen Einschätzung muss vor allem ihre Zusammenarbeit mit dem Eisenacher „Entjudungsinstitut“ unterzogen werden, deren Ergebnis eine Neufassung des Neuen Testaments (das sogenannte „Volkstestament“) unter antisemitischen Gesichtspunkten gewesen ist.

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organsiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist offen für alle und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten.


Weitere Termine

Auf der Karte

Lutherhaus Jena
Hügelstraße 6a
07749 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 27892 0
E-Mail:

Veranstalter

Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
Lutherstraße 3
07743 Jena

Mobil: +49 (0) 361 222 48 47 0
E-Mail:
Webseite: www.eebt.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Das könnte Sie auch interessieren

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.