Grundlagen, Herausforderungen und moderne Lösungen
Referent:
Robert Eckardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie
Vortragsinhalt:
Die digitale Wissensvermittlung ist auf dem Vormarsch. Nicht zuletzt die vergangenen Pandemiejahre haben gezeigt, das E-Learning einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt. Auch wenn die Potentiale enorm sind, so ergeben sich mit den neuen Möglichkeiten auch neue Probleme und Fragestellungen.
Wie finde ich den Einstieg in die digitale Wissensvermittlung?
Wie erreiche ich eine faire Bereitstellung von Wissen?
Wie erhalte ich Motivation aufrecht?
Und was hat Super Mario damit zu tun?
Dieser Vortrag berichtet am Beispiel der Erdbeobachtung mit Satellitenbildern über die Grundlagen des E-Learning und über bestehende Herausforderungen bei der Qualitätssicherung. Außerdem werden moderne Strategien aufgezeigt, wie E-Learning langfristig funktionieren kann.