© CC-BY-ND | Achim Frank Schmidt

In 157 Tagen

Die Udo Jürgens Story 2024

Auf einen Blick

Sein Leben, seine Liebe, seine Musik

Nach der Erfolgstour 2020 und einer Corona-bedingt längeren Tourneepause geht „Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ – mit den größten Hits und schönsten Geschichten der Musiklegende auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tickets für die knapp einhundert Termine sind ab 13.03.23 (PreSale ab 06.03.23) erhältlich an bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.die-udo-juergens-story.de.

Unvergessliche Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte mit seiner Musik und auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags ging 2019/2020 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker erstmals auf Deutschland-Tournee und ist aufgrund des großen Erfolges nun erneut in knapp einhundert Städten zu Gast.

„Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten, rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende.

Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“.

Die musikalische Zeitreise der „Udo Jürgens Story“ umfasst Hits wie „Ich weiß was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mein Ziel“ u.v.m.

„Die Udo Jürgens Story“ ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch und ihrem Mann dem Schweizer Regisseur, Schauspieler und Autor Erich Furrer. Benesch ist eine enge Freundin der Familie Jürgens und führt als Erzählerin durch den Abend. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus Udo Jürgens persönlichen Aufzeichnungen. Die als beste Theater- und Filmschauspielerin des Jahres ausgezeichnete Künstlerin, schickt die Zuschauer auf eine Reise, beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in seinen Werdegang und sein Wirken – ganz nach dem Motto „Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“.

Alex Parker Sänger und Pianist
Alex Parker gilt nicht grundlos als der bekannteste Udo-Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Schon als 13-Jähriger hat er angefangen, Udo Jürgens Songs zu singen und die einzigartige Klangfarbe in dessen Stimme nachzuahmen. Ganz im Stil seines großen Idols versteht Parker es auf sympathische Art und Weise, eine einzigartige, hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-jährigen Alex Parker höchstpersönlich, als er ihn zufällig in einer Hotel-Lobby singen hörte.

Entdeckt wurde der Niedersachse in einer RTL-Showreihe der niederländischen Showmasterin Linda de Mol, in deren Show er sich erstmals einem Millionen Publikum präsentierte. Heute ist der ausgebildete Sänger und Pianist einem breiten Publikum durch seine zahlreichen TV- und Rundfunkauftritte, unter anderem beim Grand Prix der Volksmusik im ZDF bekannt. Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben sogar Branchenprofis wie den Musikproduzenten Ralph Siegel beeindruckt.

„Mein Ziel ist es, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und den Menschen damit eine Freude zu bereiten “ erklärt Alex Parker, „denn seine Lieder sind unsterblich!“

Gabriela Benesch – eine enge Freundin der Familie Jürgens
Gabriela Benesch gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Schauspielerinnen des deutschen Sprachraums. Ihre Bühnenkarriere begann die Künstlerin am Theater in der Josefstadt in Wien, dem sie mehrere Jahre als Ensemblemitglied angehörte. Sie gastierte an renommierten Bühnen in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Zürich, und bei den Festspielen in Salzburg und Reichenau. Für Film und Fernsehen spielte sie Hauptrollen in deutschen, österreichischen und internationalen Produktionen, wie „Tatort“, „Kommissar Rex“, „Der Ermittler“ oder „Inga Lindström“. Sie wurde für eine Romy zur beliebtesten Schauspielerin nominiert, eroberte mit ihrer Hauptrolle in dem RTL-Quotenhit „Bernds Hexe“ das deutschsprachige Fernsehpublikum und bekam eine Nominierung für den deutschen Comedy-Preis.

Neben der Verehrung von Udo Jürgens als Entertainer verbindet Gabriela Benesch mit der Musiklegende auch die enge Freundschaft mit dessen Tochter Jenny Jürgens. Diese ist mit der Schauspielerin gemeinsam auf der Theaterbühne in München gestanden. So kommt es auch, dass diese musikalische Biografie als einziges derzeit tourendes Udo-Jürgens-Tribute offiziell von ihr autorisiert wurde. Dank des engen Kontaktes zu Jenny Jürgens hat Gabriela Benesch den weltberühmten Schlagerbarden gleich mehrmals persönlich getroffen und sagt: „Für mich ist Udo Jürgens ein Friedensbotschafter und auch wenn er nicht mehr unter uns ist, bestechen seine Lieder mit einer unglaublichen Aktualität. Er hat sich immer für die Würde des Menschen und gegen Neid, Gier, Größenwahn und Waffengewalt ausgesprochen und sich für eine friedliche und gerechte Welt eingesetzt. Er war davon überzeugt, dass die Liebe siegen wird.“

Ein mitreißendes Werk von Regisseur und Co-Produzent Erich Furrer
Die Idee zum Tribute Konzert „Die Udo Jürgens Story“ hatte Erich Furrer 2016 nach einem Besuch mit seiner Lebenspartnerin Gabriela Benesch bei ihrer Freundin Jenny Jürgens auf Mallorca. Gemeinsam produzierte das Künstlerpaar diesen schwungvollen, amüsanten und höchst unterhaltsamen Konzertabend zu Ehren und in Gedenken an den großen Udo Jürgens, bei dem Erich Furrer Regie führte und für die musikalische Leitung verantwortlich ist.

Der in Wien geborene und in der Schweiz aufgewachsene Erich Furrer hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern/CH studiert und arbeitet seit vielen Jahren als Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Autor und Produzent.

Er schreibt und produziert Musicals, feierte Erfolge mit Neudichtungen von Werken Shakespeares und wurde als Schauspieler in zahlreichen Theaterproduktionen mit Preisen ausgezeichnet. Er wirkte in TV- und Spielfilmen mit und inszeniert Theater- und Musikproduktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Sommer 2017 spielt und inszeniert Erich Furrer auch in Meran und ist zum festen Bestandteil der Festspiele Meran geworden.

Weitere Termine

Auf der Karte

Volkshaus Jena
Carl-Zeiss-Platz 15
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 49 8130
E-Mail:

Veranstalter

Concertbuero Zahlmann GmbH, 12487 Berlin
Eisenhutweg 116, 12487 Berlin
12487 Berlin

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.