© Stromleitung vereist, Axel-Rainer Porsch

In 20 Tagen

Der Katastrophenwinter 1978/79. Erinnerungen eines Zeitzeugen

Auf einen Blick

Vortrag von Axel-Rainer Porsch im Mittwochkreis

Ein plötzlicher Wetterumschwung, eisige Temperaturen, meterhohe Schneemassen – und dann: ein flächendeckender Stromausfall in Thüringen. Der Jahreswechsel 1978/79 brachte die DDR an ihre Grenzen. In seinem eindrücklichen Vortrag berichtet Axel-Rainer Porsch, der damals in der Energiewirtschaft tätig war, vom dramatischen Verlauf der Katastrophe und ihren weitreichenden Folgen. Er gewährt einen seltenen Einblick in die damalige Struktur der Energiewirtschaft, schildert die chaotischen Zustände um den 1. Januar 1979 und zeigt, wie nah das System an einem Kollaps (totaler Netzzusammenbruch des Energieversorgungssystems) stand.
 
Axel-Rainer Porsch, Jahrgang 1949, hat in der DDR ein elekrotechnisch-pädagogisches Studium abgeschlossen. Ab 1973 bis zur Wende war er in der Energiewirtschaft beim Anweisungsberechtigtem Organ der Lastverteilungen für die Elektroenergieversorgung der DDR, dem operativen Leitungsorgan Bereichslastverteilung (BLV) Erfurt / Netzführung, als Schichtleiter tätig. Seine Abteilung war verantwortlich für die Steuerung, Überwachung und Regelung von Teilen des 220-kV-Netzes in Thüringen, sowie des 110-kV-Netzes und der Kraftwerke in den Bezirken Erfurt, Gera, Suhl und Teile des Harznetzes. Nach der Wende bis zu seinem Ruhestand war er in der Netzführung / Störmanagement als Störungsingenieur, bei der TEAG Thüringer Energie AG beschäftigt.
 
Axel-Rainer Porsch lebt in Erfurt und ist Leiter des AK Stromgeschichte Thüringens der TEAG Thüringer Energie AG sowie Mitglied im VDE-AK Geschichte der Elektrotechnik / Elektronik Thüringens.

Der Mittwochkreis ist eine Bildungsinitiative von engagierten Menschen, die ihre nachberufliche Phase sinnstiftend für sich und andere gestalten möchten. Der Kreis organisiert unter dem Dach der Ev. Erwachsenenbildung wöchentlich Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Er ist für Menschen jeden Alters offen und bietet auch Möglichkeiten, sich selbst zu engagieren und mitzugestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten.

Weitere Termine

Auf der Karte

Lutherhaus Jena
Hügelstraße 6a
07749 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 27892 0
E-Mail:

Veranstalter

Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
Lutherstraße 3
07743 Jena

Mobil: +49 (0) 162 3207566
E-Mail:
Webseite: www.eebt.de

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.