Vortrag im Rahmen der Ausstellung "I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt."
Seit der Frühzeit sammelt und verarbeitet die Menschheit Daten. Die aus den Daten abgeleiteten Modelle machten es ihr möglich, sich zunehmend besser in der Welt zurechtzufinden.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung der (Daten-)Wissenschaft von der Frühzeit bis zu den ersten KI-Modellen anhand von ausgewählten Beispielen nach. An bekannten Beispielen aus Astronomie, Biologie und Soziologie wird gezeigt, dass wissenschaftliche Durchbrüche fast immer mit großen Fortschritten in der Erhebung und Auswertung von Daten und insbesondere auch in der Rechentechnik einhergingen. Umgekehrt gab es auch verpasste Chancen in der Datenauswertung, die den Fortschritt der Wissenschaft aufgehalten haben, zum Teil für Jahrhunderte.