Jenaer Abendvorlesung – Medizin kompakt, verständlich und anschaulich
Fast jeder 3. Deutsche ist betroffen. Ob juckender Hautausschlag als eine Reaktion auf Kosmetika oder ein allergischer Schock nach dem Genuss von Nahrungsmitteln, dem Insektenstich oder der Einnahme von Medikamenten. Sie bedeuten für Betroffene oft eine Einschränkung des persönlichen Lebens und müssen ernst genommen werden. Welche Allergieformen es gibt, wie man sie erkennen und behandeln kann, erklärt Dr. med. Jörg Tittelbach – unser komm. Direktor der Klinik für Hautkrankheiten.
Der Vortrag findet im großen Hörsaal im Klinikum Lobeda statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen zu den kommenden Vorträgen 2023 finden Sie hier:
www.uniklinikum-jena.de/abendvorlesungen