© Jan-Peter Kasper/Universität Jena

In 72 Tagen

60 Jahre Geodynamisches Observatorium Moxa

Auf einen Blick

Vom Bau des Stollens bis zur KI in der Datenanalyse

Vortrag im Rahmen der Reihe "Öffentliche Samstagsvorlesungen ChemGeo aktuell"

Referentin:
Prof. Dr. Nina Kukowski, Institut für Geowissenschaften

Signale des Systems Erde sind oft sehr klein, wie z.B. natürliche Massenverlagerungen und Fluidbewegungen im Untergrund, die zu Schwere- und Längenänderungen an der Erdoberfläche führen. Sie kann man nur durch Langzeitmessungen mit sehr empfindlichen Instrumenten entziffern. Anthropogen, also vom Menschen verursachte Signale überlagern die natürlichen Signale, was es zu einer Herausforderung macht, die verschiedenen Signale zu identifizieren.
Hierzu dient das 1964 eingerichtete Geodynamische Observatorium Moxa der Universität Jena mit einer weltweit einmaligen Instrumentenkombination. Einige Instrumente, z.B. Laserstrainmeter, sind in einem Stollensystem installiert, um in einer möglichst ruhigen Umgebung sehr kleine Signale mit sehr empfindlichen Sensoren registrieren zu können. Um etliche immer länger werdende Langzeitbeobachtungen zu analysieren, werden vielfältige innovative, z.T. KI-gestützte Methoden eingesetzt.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Termine

Auf der Karte

Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena // Hörsaal Chemie
Humboldtstraße 8
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 9-4000
Fax: +49 (0) 3641 9-41 42 42
E-Mail:
Webseite: www.chemgeo.uni-jena.de/samstagsvorlesung

Veranstalter

Friedrich-Schiller-Universität, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, 07743 Jena
Humboldtstr. 11
07743 Jena

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.