In 12 Tagen

6. Interbild Symposium - "Haltung und Sehen in Bewegung bringen"

Auf einen Blick

Das 6. interdisziplinäre Symposium INTERBILD wird wieder eine spannende Tagung in Präsenz mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten sowie jeder Menge kollegialem und interdisziplinärem Austausch.
Neu in diesem Jahr: Das Symposium wird erstmals in Kooperation mit der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung (GHBF) e.V. und dem Sophien- und Hufelandklinikum Weimar durchgeführt.
Zentrales Thema ist, wie man „Sehen und Haltung in Bewegung bringen“ kann. Dazu stellen namenhafte Vortragende aus Praxis und Forschung neueste Erkenntnisse zur Gesundheit und zur „sinnvollen“ Verwendung digitaler Medien vor. Die Fachbeiträge haben ein breites Spektrum: Leben und Arbeiten als Mensch im digitalen Zeitalter, Lebensstilmedizin, Störungen bei Arbeiten an Bildschirmen und Displays, arbeitspsychologische Perspektiven auf die digitale Welt, die Zweckmäßigkeit von Prismenversorgungen und Presbyopiekorrektionen bei Bildschirmarbeit sowie praktische Tipps für „bessere Ergonomie“. Die parallele Industrieausstellung lädt wiederum ein, innovative Ergonomie direkt zu testen und in Austausch zu kommen.
Das 6. INTERBILD Symposium richtet sich an alle Fachdisziplinen in Praxis und Forschung, welche sich mit Sehen und Körperhaltung in Verbindung mit der Nutzung digitaler Medien beschäftigen, insbesondere sind dies Arbeitsmedizin, Augenoptik, Büroausstattung, Ergotherapie, Innenarchitektur, Manualmedizin, Raum- und Möbelausstattung, Optometrie, Ophthalmologie, Orthopädie, Osteopathie, Physiotherapie und Sportmedizin. Und es sind natürlich auch alle anderen Interessierten herzlich willkommen!
 
Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und Diskussionen!

Informationen zu Anmeldung, Kosten und Programm: https://bildschirmarbeit.org/6interbild2023/
 

Eine Veranstaltung in Kooperation von: Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsforschung e.V. (GHBF), Sophien- und Hufelandklinikum Weimar und JenALL e.V.
Organisation des INTERBILD Symposiums: JenALL e.V.
 
Fachlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Stephan Degle,
Professor für Optometrie und Ophthalmologische Optik
Fachbereich SciTec - Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
Email: optometrie@eah-jena.de



Weitere Termine

Auf der Karte

Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena // Campus
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 205 0
Webseite: bildschirmarbeit.org/6interbild2023

Veranstalter

Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

Tel.: +49 (0) 3641 205 0
Webseite: www.eah-jena.de

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.